Gartentipp Juni 2025
Gartenkalender Juni 2025

Gartentipp für den Monat Juni 2025

Das regelmäßige Rasenmähen und die Beet-Pflege gehen weiter.

Im Juni kann im Nutzgarten bereits das erste Obst geerntet werden, auch Erdbeeren sind reif.

Im Juni ist der erste Wachstumsschub bei vielen Pflanzen abgeschlossen, daher kann der einfache Formschnitt bei Hecken und Sträuchern durchgeführt werden.

Was bedeutet Formschnitt?

Formschnitt bedeutet, dass nur der Zuwachs abgeschnitten werden darf.

Schauen sie auch regelmäßig nach ob ihre Pflanzen von Schädlingen befallen sind, hier gibt es auch im Fachhandel entsprechende Mittel. Auch Verblühtes sollte entfernt werden.

Gerade bei großer Hitze gilt es nicht nur Blumen, Pflanzen und Rasen zu wässern, sondern auch Obstbäume, Kräuter, Gräser und eventuell auch der vorhandene Komposthaufen.

Rezept Tipp für ein schnelles Erdbeereis

Erdbeereis herstellen

Zutaten

  • 100g gefrorene Erdbeeren
  • 1 Spritzer Zitronensaft (optional)
  • 100g Joghurt
  • Eventuell Reissirup oder gem. Erythrit zum süßen

Alle Zutaten in einen Messbecher füllen und mit einem Stabmixer pürieren. In eine Schale umfüllen und genießen.

Guten Appetit

82 Views0
Gartenkalender Mai 2025

Gartentipp für den Monat Mai 2025

Hallo liebe Gartenfreunde,

Da der Mai zu den wachstumsstarken Monaten gehört, ist regelmäßiges Rasen mähen sehr wichtig, um Unkraut wenig Raum zu geben.

Ein Rasen sollte mindestens drei Mal jährlich gedüngt werden, damit ein grüner Teppich der Natur entsteht.

Stützen sie ihre Stauden mit Stäben. Der Mai ist auch geeignet, um Wildtriebe von Rosen zu entfernen.

Nach den Eisheiligen ist ein guter Zeitpunkt, um eine Wildblumenwiese anzulegen.

Der Flieder kann im Mai zurückgeschnitten werden.

Verblühte Zwiebelblumen bodennah abschneiden, die Zwiebeln bleiben im Boden für das kommende Jahr.

Im Mai kann man auch zweijährige Sommerblumen, wie Bartnelke, Nachtkerze, Stockrose aussäen, diese Pflanzen bilden meist im ersten Jahr nur Blätter, blühen dann erst im nächsten Jahr.

Der Mai eignet sich sehr gut, um eine Rasenneuanlage zu planen, da er, wie bereits erwähnt, zu den wachstumsstarken Monaten gehört.

Natürlich gehört das regelmäßige Rasen mähen und die Beet Pflege auch zu den Aufgaben für einen schönen Garten.

Auch wenn es in letzter Zeit öfters mal geregnet hat, ist der Boden leider immer noch zu trocken, sollte es mehrere Tage nicht regnen, wäre es besser, die Pflanzen und auch den Rasen zu wässern.

Muttertags-Rezept:

Pralinen mit Wallnüssen oder Pistazien oder Nougat ohne Zucker

Pralinen zum Muttertag ohne Zucker

Das Marzipangrundrezept finden Sie im April-Beitrag.

Zubereitung:

Wenn Sie also die Marzipanrohmasse in Silikonformen für Pralinen füllen und einfrieren können sie diese später mit Schokolade überziehen und mit einer Walnuss verzieren. Für Pistazienpralinen nehmen sie ein Teil der Marzipanrohmasse und geben ein EL Pistaziencreme hinzu und vermengen diese, formen die Maße zu Kugeln oder geben diese auch in den Gefrierschrank und überziehen sie mit Schokolade und garnieren Sie mit einer Pistazie.

Eine besondere Variante mit Nougat ohne Zucker:

Zutaten:

80 g Haselnussmus, 10 g Kakaopulver, 20 g Erythrit zu Puder gemahlen

Zubereitung:

Trockene Zutaten vermischen und dann das Haselnussmus dazugeben, alles vermengen und nochmal von Hand durchkneten, man kann daraus Kugeln formen einfrieren dann mit Marzipan umhüllen und wieder einfrieren und dann mit Schokolade überziehen.

Gutes Gelingen.

176 Views0
Gartenkalender April 2025

Gartentipp für den Monat April 2025

Hallo liebe Gartenfreunde,

Der April ist ein guter Monat, um Bodendecker zu pflanzen.

Machen sie Ihrem Rasen LUFT!!

Damit der Boden im Frühjahr aufatmen kann wird es Zeit, Ihren Rasen zu vertikutieren und zu düngen, eventuell muss der Rasen an einigen Stellen nachgesät werden.

Was passiert beim Vertikutieren?

Die Messer des Vertikutierers dringen in die Grasnarbe ein und entfernen Moos und alten Rasenfilz, auf diese Weise wird die Belüftung der Wurzel verbessert, der Rasen wird vitaler und sichtbar schöner.

Durch das regelmäßige mähen und düngen, eventuell auch kalken, vermindert sich die Moosbildung und der Rasen bekommt eine schöne grüne Farbe.

Viele Gartenbesitzer mögen ihren Rasen nicht düngen, weil sie dadurch öfter mähen müssen, aber ihr Rasen wird es ihnen danken.

Wenn sie Besitzer eines Gartenteiches sind, sollten sie jetzt alle Gräser und Stauden am Ufer eine Handbreit über dem Boden abschneiden.

Die Wasseroberfläche sollten sie mit einem Kescher von Pflanzenresten und Laub befreien.

Hier kommt noch ein zuckerfreies Rezept:

Gerade zu Ostern nascht man ja gerne. Hierfür habe ich eine Marzipanalternative ohne Zucker.

Marzipankartoffeln

Zutaten:

200g gem. Mandeln,150g Reissirup, 1 Fläschchen Bittermandelöl, 1EL Rosenwasser, 1 TL Vanilleextrakt, 3 EL Mandelmehl, 30-60 ml Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Teigschaber vermengen, es sollte eine leicht klebrige Masse sein. Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen. Sollte die Masse nicht süß genug sein geben Sie noch Reissirup oder selbstgemachten Puder-Xucker hinzu.

Die Marzipanrohmasse ist fertig, Sie können Sie nach Belieben weiterverarbeiten. Z. B. zu Marzipanbroten oder -kugeln, zum Plätzchenbacken oder zum Verzieren von Kuchen und Torten.

Ich gebe meine Marzipanrohmasse am liebsten in Pralinensilikonformen, friere sie für eine Stunde ein und überziehe sie dann mit selbstgemachter Schokolade ohne Zucker.

Viel Spaß bis zum nächsten Mal.

213 Views0
Gartenkalender März 2025

Gartentipp für den Monat März 2025

Hallo liebe Gartenfreunde,

im März können Sie ihre Stauden teilen, dadurch wird die Pflanze gestärkt, bleibt blühfreudig und vital. Ältere Pflanzen verkahlen nach einiger Zeit, durch die Teilung wirkt es für die Pflanze wie eine Frischzellenkur, dadurch wird der Austrieb wieder angeregt.

Neben diversen Gemüsearten, können jetzt auch weniger frostempfindliche Blumensorten, wie Mohn und Wicken, ausgesät werden. Auch Obst und Beerensträucher können sie einpflanzen.

Frühblüher wie Narzissen, Tulpen, Krokusse, Osterglocken, Hyazinthen und Rosen sollten gedüngt werden.

Sollten sie einen Komposthaufen haben, wäre dies ein idealer Naturdünger, aber es gibt auch sehr gute Dünger im Fachhandel.

Sobald die Stängel 8-10 cm aus der Erde ragen, sollten die Pflanzen mit einen Universaldünger gedüngt werden, diesen gibt es sowohl in flüssiger wie auch in fester Form.

Der Monat März ist auch gut, um ihren Rasen auf die neue Saison vorzubereiten. Nach Entnahme einer Bodenprobe, mit der Sie den pH-Wert des Rasens feststellen können, wissen Sie anschließend, wieviel Nährstoffe der Boden braucht, um satt grün zu werden.

Ich möchte nicht nur Gartentipps für Sie schreiben; wie wäre es mit einem tollen Rezept?

Da die Menschen viel zu oft Zucker essen (oft auch versteckten Zucker) habe ich hier mal ein Rezept mit einem alternativen Zucker.

Rezept: Karamell-Bonbons

Rezept Karamellbonbons mit Zucker-Alternative

Sie brauchen: Reissirup, einen Topf, 50g Butter, 3 EL Sahne, Silikonformen oder ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier, und selbstgemachten „Puder-Xucker“:

Den Reissirup in einem Topf auf mittlere Stufe erhitzen, ca. 8-10 Minuten bis er große Blasen wirft, dann die Butter dazugeben und nicht umrühren bis diese geschmolzen ist. Einmal kurz umrühren, danach nicht mehr rühren, 5 Minuten köcheln lassen bis die Masse leicht braun wird, dann die Sahne dazugeben und umrühren. Nochmal 3-5 Minuten köcheln lassen.

Für den „Pduer-Xucker“ nehmen Sie ca. 40g Erythrit oder Xylit und mahlen dies zu Puderzucker. Dieser wird auf dem Backblech oder der Silikonform verteilt. Nun nehmen sie einen Löffel und träufeln kleine Kleckse der Karamellmasse auf den „Puder-Xucker“, dann lassen Sie die Bonbons aushärten.

Gutes Gelingen

198 Views0
Gartenkalender Januar 2025

Gartentipp für den Monat Januar 2025

Hallo liebe Gartenfreunde,

normalerweise ist der Januar einer der schneereichsten Monate der Saison, aber in den letzten Jahren haben wir ja nicht so viel abbekommen.

Sollte aber doch viel Schnee gefallen sein, sollten Sie die Äste vom Schnee befreien, da diese sonst unter der Last brechen können.

Im Januar werden weiter Bäume gefällt, Knicks beschnitten oder auf den Stock gesetzt.

Obstbäume können vor Frostschäden mit einem Kalkanstrich geschützt werden, dieser ist im Fachhandel erhältlich.

Einige Kaltkeimer sollten im Januar oder Februar ausgesät werden da sie zum Wachsen einen Kälteanreiz brauchen.

Schauen Sie auch nach, ob bei den Pflanzen die Sie reingeholt haben, ob alles in Ordnung ist. Brauchen diese vielleicht Wasser oder haben sich Schädlinge gebildet, die behandelt werden müssen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal.

Ihre Anja Franz

353 Views0
Gartenkalender Dezember 2024

Gartentipp für den Monat Dezember 2024

Hallo liebe Gartenfreunde,

langsam neigt sich die Gartensaison dem Ende entgegen, Zeit für andere Dinge…

Wenn Sie Gartenfiguren haben, vielleicht brauchen diese ja einen neuen Anstrich, letztes Laub sollte entfernt werden.

Plätzchen backen, oh ich liebe es mit meinen Enkelkindern Plätzchen zu backen, das ganze Haus riecht dann danach, hmm.

Meine Küche sieht dann zwar aus wie ein Schlachtfeld, aber die Kinder sind glücklich, wenn sie naschen und dekorieren dürfen.

Bei einem schönen heißen Kakao, Kaffee oder Tee mit selbstdekorierten Plätzchen, können die nächsten Pläne gemacht werden, wie der Garten im nächsten Jahr aussehen soll.

Was pflanze ich nächstes Jahr an, soll ich mir ein Gewächshaus zulegen?

Der Garten braucht im Winter Ruhe, genauso wie wir.

Denken Sie auch daran die heimischen Vögel zu füttern.

Ich freue mich auch auf Weihnachten… und Sie?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal.

Ihre Anja Franz

359 Views0
Gartenkalender November 2024

Gartentipp für den Monat November 2024

Hallo liebe Gartenfreunde,

in diesem Monat werden die letzten Arbeiten ausgeführt, bevor es in die Winterruhe geht.

Laub sollte auf dem Rasen und Grundstück entfernt werden, letzte Gartengeräte säubern und trocken lagern.

Im November können Sie auch noch Blumenzwiebeln von Krokussen, Narzissen und Tulpen in die Erde bringen.

Sie sollten auch die Rosen anhäufen und abdecken.

Denken Sie an unsere Igel, lassen Sie einen Haufen mit Laub in einer ruhigen Ecke stehen, damit sie dort überwintern können. Igel sind nützlich für Ihren Garten, sie essen viele Insekten und Schädlinge.

Wasserleitungen sollten entleert und das Wasser abgestellt werden.

Schauen sie nach, ob sie für den Winter genügend Streumaterial haben.

Natürlich kann man im November auch die fälligen Schneidearbeiten verrichten oder Bäume fällen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal

Ihre Anja Franz

447 Views0
Gartenkalender Oktober 2024

Gartentipp für den Monat Oktober 2024

Hallo liebe Gartenfreunde,

dieser Monat ist einer der arbeitsintensivsten überhaupt im Garten.

Die nicht winterfesten Pflanzen, sollten ausgegraben und an einen kühlen, aber nicht kalten, Ort gelagert werden. Dazu gehören: Dahlien-, Magnolien- oder Begonienknollen.

Ab dem ersten Oktober dürfen Hecken, Knicks, Bäume stark ge- oder beschnitten werden. Bäume dürfen auch gefällt, Knicks auf den Stock gesetzt werden.

In diesem Monat sollten sie auch das letzte Mal ihren Rasen mähen, damit dieser sich bis zum Frühjahr erholen kann, nur das Laub sollten Sie weiter entfernen.

Der Rasen kann eine letzte Düngung vertragen, damit er gut über den Winter kommt.

Obstbäume werden noch einmal gedüngt, Stauden sollten reichlich gewässert werden.

Nicht benötigte Gartengeräte säubern und gut einfetten, damit diese nicht rosten. Auch Gartenmöbel sollten Sie gut geschützt lagern.

Überall gibt es jetzt Kürbisse, an einem kalten Tag ist eine wunderbare warme Kürbissuppe lecker.

Wussten Sie eigentlich, dass man auch sehr leckere Kürbismarmelade selber machen kann? Sollten Sie Interesse haben, ich schicke Ihnen gerne die Rezepte für eine Kürbissuppe oder Marmelade.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal

Ihre Anja Franz

422 Views0
Gartenkalender September 2024

Gartentipp für den Monat September 2024

Hallo liebe Gartenfreunde,

dieser Monat ist einer der arbeitsintensivsten überhaupt im Garten.

Die nicht winterfesten Pflanzen sollten ausgegraben und an einen kühlen aber nicht kaltem Ort gelagert werden. Dazu gehören Dahlien-, Magnolien- oder Begonienknollen.

Ab dem ersten Oktober dürfen Hecken, Knicks und Bäume stark ge- oder beschnitten werden.

Bäume dürfen auch gefällt, Knicks auf den Stock gesetzt werden.

In diesem Monat sollten sie auch das letzte Mal ihren Rasen mähen, damit dieser sich bis zum Frühjahr erholen kann, nur das Laub sollten Sie weiter entfernen.

Der Rasen kann eine letzte Düngung vertragen, damit er gut über den Winter kommt.

Obstbäume auch noch mal düngen, Stauden reichlich wässern.

Nicht benötigte Gartengeräte säubern und gut einfetten damit diese nicht rosten. Auch Gartenmöbel sollten Sie gut geschützt über den Winter lagern.

Überall gibt es jetzt Kürbisse. An einem kalten Tag ist eine wunderbare warme Kürbissuppe sehr lecker.

Wussten Sie eigentlich, dass man auch sehr leckere Kürbismarmelade selber machen kann? Sollten Sie Interesse haben, ich schicke Ihnen gerne die Rezepte für eine Kürbissuppe oder Marmelade.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal

Ihre Anja Franz

472 Views0
Gartenkalender August 2024

Gartentipp für den Monat August 2024

Hallo liebe Gartenfreunde,

dieser Monat eignet sich sehr gut, um die Herbstblüher zu pflanzen, dazu gehören Astern, Margeriten oder Chrysanthemen.

Der Lavendel kann nach der Blüte geschnitten werden.

Sie können jetzt Blütensamen ernten und für das kommende Jahr nutzen, verwelkte Blütenstände sollten entfernt werden.

Wer im nächsten Jahr Stiefmütterchen und Bartnelken in seinem Garten haben möchte, sollte sie dieses Jahr im August aussähen.

Achten Sie bei all ihren Pflanzen auf Schädlingsbefall, im Fachhandel gibt es jede Menge Mittel zu kaufen.

Denken Sie weiter an das regelmäßige auflockern und wässern der Beete.

Da wir alle etwas für die Umwelt und gegen Wasserknappheit beitragen sollten, können Sie in ihrem Garten doch ein bis zwei Regentonnen aufstellen. Dieses aufgefangene Wasser können Sie dann benutzen, um ihre Pflanzen feucht zu halten. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für ihr Portemonnaie.

Auch wenn Sie es nicht glauben, aber nicht nur in Afrika herrscht Wasserknappheit, nein auch bei uns in der sogenannten westlichen Welt wie Spanien, Italien oder eben Deutschland.

Wenn Sie z. B. ihr Eierwasser nicht einfach wegschütten, sondern es auffangen tun Sie ihren Pflanzen noch etwas Gutes. Nach dem Abkühlen auf die Pflanzen gießen, denn das Eierwasser enthält Kalk, was wiederrum gut für ihre Pflanzen ist.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Bis zum nächsten Mal

Ihre Anja Franz

537 Views0
Cookie Consent mit Real Cookie Banner