
Gartentipp für den Monat März 2025
Hallo liebe Gartenfreunde,
im März können Sie ihre Stauden teilen, dadurch wird die Pflanze gestärkt, bleibt blühfreudig und vital. Ältere Pflanzen verkahlen nach einiger Zeit, durch die Teilung wirkt es für die Pflanze wie eine Frischzellenkur, dadurch wird der Austrieb wieder angeregt.
Neben diversen Gemüsearten, können jetzt auch weniger frostempfindliche Blumensorten, wie Mohn und Wicken, ausgesät werden. Auch Obst und Beerensträucher können sie einpflanzen.
Frühblüher wie Narzissen, Tulpen, Krokusse, Osterglocken, Hyazinthen und Rosen sollten gedüngt werden.
Sollten sie einen Komposthaufen haben, wäre dies ein idealer Naturdünger, aber es gibt auch sehr gute Dünger im Fachhandel.
Sobald die Stängel 8-10 cm aus der Erde ragen, sollten die Pflanzen mit einen Universaldünger gedüngt werden, diesen gibt es sowohl in flüssiger wie auch in fester Form.
Der Monat März ist auch gut, um ihren Rasen auf die neue Saison vorzubereiten. Nach Entnahme einer Bodenprobe, mit der Sie den pH-Wert des Rasens feststellen können, wissen Sie anschließend, wieviel Nährstoffe der Boden braucht, um satt grün zu werden.
Ich möchte nicht nur Gartentipps für Sie schreiben; wie wäre es mit einem tollen Rezept?
Da die Menschen viel zu oft Zucker essen (oft auch versteckten Zucker) habe ich hier mal ein Rezept mit einem alternativen Zucker.
Rezept: Karamell-Bonbons
Sie brauchen: Reissirup, einen Topf, 50g Butter, 3 EL Sahne, Silikonformen oder ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier, und selbstgemachten „Puder-Xucker“:
Den Reissirup in einem Topf auf mittlere Stufe erhitzen, ca. 8-10 Minuten bis er große Blasen wirft, dann die Butter dazugeben und nicht umrühren bis diese geschmolzen ist. Einmal kurz umrühren, danach nicht mehr rühren, 5 Minuten köcheln lassen bis die Masse leicht braun wird, dann die Sahne dazugeben und umrühren. Nochmal 3-5 Minuten köcheln lassen.
Für den „Pduer-Xucker“ nehmen Sie ca. 40g Erythrit oder Xylit und mahlen dies zu Puderzucker. Dieser wird auf dem Backblech oder der Silikonform verteilt. Nun nehmen sie einen Löffel und träufeln kleine Kleckse der Karamellmasse auf den „Puder-Xucker“, dann lassen Sie die Bonbons aushärten.
Gutes Gelingen